ONBOARDING
MIT
ERFOLG
Das Onboarding von weiblichen Führungskräften muss begleitet werden.
Damit sich Ihre neuen Potentiale im Unternehmen schneller auf ihren Job konzentrieren können, brauchen sie das richtige HOW.
Sie haben endlich das richtige weibliche Potential für die Anforderungen in Ihrem Team gefunden?
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Damit sich ihre neuen Führungskräfte perfekt im Unternehmen und im Team einarbeiten und sich wertgeschätzt fühlen, überlassen Sie den nächsten Schritt nicht den gewohnten Abläufen.
Die meisten Kündigungen werden nach dem ersten Jahr im Unternehmen eingereicht. Und der Mut zu Kündigung ist bei Frauen in den letzten zwei Jahren um 34% gestiegen.
BE

IHRE VORTEILE





EFFIZIENTE PERSONAL-
KOSTEN
NETZWERK ALS WISSENSPOOL
TERMINIERT UND ZIEL
GERICHTET
TRANSPARENTE PLANUNG
SCHNELLE VERFÜGBARKEIT NEUER POTENTIALE
Die Gründe, warum Frauen Ihr Unternehmen verlassen sind immer wieder die gleichen.
Mit der richtigen Begleitung werden integrative Netzwerke geschaffen die Kommunikation auf Augenhöhe ermöglichen.
Denn allein 52% scheitern wegen Vorurteilen gegenüber dem weiblichem Führungsstil.
Für 47% sind zu starre Strukturen ein Hindernis ihr Potential gewinnbringend zu nutzen.
Und 21% bewerten Ihr Unternehmen für sich als uninteressant wegen fehlender Vorbilder. Bundesamt
THE


DIE TOOLBOX
STÄRKENANALYSE & PERSÖNLICHKEITSMERKMALE
Um zu 100% sicher in die neuen Aufgaben starten zu können, ist der Weg über die eignen Stärken und Persönlichkeitsmerkmale lohnenswert. Bewusst eingesetztes Potential kann schnell und ohne Konflikte eingesetzt werden.
VERNETZUNG & COWORK
Das Einfinden in bestehende Strukturen oder Teams ist der Prozess, der neben intransparent vermittelten neuen Aufgaben am häufigsten zu Überlastung und Kündigung führt. Eine strukturierte Vernetzung neuer Potentiale im Unternehmen verkürzt den Onboarding Prozess um 50%.
AUSTAUSCH & KOMMUNIKATION
Sind interne Strukturen aufgebaut ist oberflächlich betrachtet alles erledigt. Dabei beginnt hier die Kernarbeit. Der Aufbau interaktiver Gesprächspartner:innen beschleunigt Fragestellungen und führt zu agilen Entscheidungsfindungen.
MEDIEN & INTERAKTION
Unterschiedliche Medien haben verschiedene Vorteile in der Arbeit im Team. Die richtigen Medien auszuwählen erleichtert die Arbeitsabläufe. Hilfreich können hier Kommunikationsstile der einzelnen Kolleg:innen sein.
RHETORIK & WIRKUNG
Körpersprache hat Sichtbar unsichtbar eine Wirkung auf uns uns und unsere Gegenüber. Für eine effektive Kommunikation kann es helfen Ziele und Zuhörer:innen zu analysieren und kennenzulernen. Rhetorische Hilfsmittel für Präsentationen und die Vorbereitung auf eine gegebenenfalls größere Audience.

Diversität bereichert und beginnt im Individuum.
Als Frau und ehemalige Managerin internationaler Konzerne, kenne ich die Schwachstellen an denen die erfolgreiche Integration von Frauen scheitert.
Transparenz und klare Kommunikation sind für mich Grundsätze für ein erfolgreiches Onboarding.
Ein erfolgreicher Onboarding Prozess gewinnt vor allem durch die individuelle Abstimmung mit neuen Potentialen.
FIRST
MOVER

DER ABLAUF
KENNENLERNEN
Wir sprechen über Ihre Themen und Sie geben mir einen ersten Überblick über Ihre aktuelle Situation und ihre Zielvorstellung
INDIVIDUELLES ANGEBOT
Ich erstelle in Hinblick auf die zur Verfügung stehende Zeit und Ihr gewünschtes Ziel ein perfekt auf Sie zugeschnittenes Angebot.
TRANSPARENTE PLANUNG
Sie erhalten von mir einen transparenten Überblick über alle geplanten Maßnahmen.
Monatliche Goal Sessions helfen uns das Ziel fest im Blick zu halten.
NACHHALTIGER ERFOLG
Sie halten nun einen klaren Plan in Ihren Händen und können das gelernte nun eigenständig umsetzen.
Einen Monat nach Abschluss des gewählten Programms gibt es einen Catch-up, in dem wir allen Fragen und Themen noch einmal einen wertschätzenden Rahmen geben.